brennt Fährhaus

Fährhaus von Flammen zerstört

Die Fährverbindung von der Weilburger Altstadt zur Westerwaldseite ist seit 1691 belegt. Dass Bürger und Touristen mit dieser Fährverbindung auch heute noch auf die gegenüber liegende Lahnseite übersetzen können, verdanken sie auch dem Engagement Weilburger Vereine, die mit finanzieller und aktiver Unterstützung den Erhalt des Bootes gesichert haben.

Fährhaus wurde stark geschädigt

Das auf der Westerwaldseite liegende Fährhaus wurde in der Nacht zum Samstag stark durch einen Brand geschädigt. Eine Bürgerin hatte die Feuerwehr kurz vor 01:00 Uhr zunächst mit der Meldung eines brennenden Gebüsches im Bereich der Straße „Im Bangert“ alarmieren lassen.

Feuerwehren aus Waldhausen-Odersbach und Weilburg im Einsatz

19 Einsatzkräfte der Feuerwehren Waldhausen-Odersbach und aus Weilburg mussten zunächst, dass Gebäude ist mit Fahrzeugen nicht anfahrbar, die Gerätschaften zur Brandbekämpfung über fast 300 Meter zur Einsatzstelle tragen. Erst dann konnte das erdgeschossige Gebäude abgelöscht werden. Der Einsatz der freiwilligen Feuerwehren war gegen 03:00 Uhr beendet.

https://www.oberlahn.de/Nachrichten/Faehrhaus-von-Flammen-zerstoert.html

brennt Unrat

Brand von Unrat und mit übergreifen auf die trockene Böschung. Das Feuer konnte mit einem C-Rohr schnell unter Kontrolle gebracht und gelöscht werden.

 

Mülltonnenbrand

Gemeldet wurde ein Mülltonnenbrand im Innenhof eines Wohnhauses. An der Einsatzstelle stellte sich heraus, dass drei Mülltonnen in voller Ausdehnung brannten. Das Feuer konnte schnell mit einem C-Rohr gelöscht werden.

brennende Müllsäcke

In der Nacht von Montag auf Dienstag kam es in der Mauerstraße in Weilburg zu einem Brand von mehreren gelben Säcken. Diese wurden von uns abgelöscht.

Rauchentwicklung aus Kirche

Am späten Dienstabend wurde der Zentralen Leitstelle Limburg-Weilburg eine Rauchentwicklung aus der Kirche am Landtor gemeldet. Vor Ort konnte jedoch schnell Entwarnung gegeben werden. Es brannte lediglich etwas Laub an der Außenwand der Kirche.

Rauchentwicklung aus Gulli

Erneut eine Rauchentwicklung aus einem Gulli in der Frankfurter Str. in Weilburg. Das Feuer wurde durch einen in der Nähe wohnenden Kameraden mit einem Eimer Wasser gelöscht.

Feuer auf Fahrbahnteiler

Neben dem Einsatz „Rauchentwicklung aus Gulli“ kam es zu einem weiteren Einsatz in der Frankfurter Straße in Weilburg. Auf dem Fahrbahnteiler zwischen der Einfahrt zur Innenstadt und der Oberlahnbrücke brannte es ein wenig. Das Feuer wurde jedoch durch einen vorbeifahrenden RTW des DRK Oberlahn gelöscht. Wir überprüften die Einsatzstelle jedoch.

Rauchentwicklung aus Gulli

Im Schmutzkasten eines Gullis hat trockenes Laub gebrannt. Das Feuer konnte mittels des Hygieneboards unseres HLFs gelöscht werden.